Wir beraten und unterstützen Sie in den folgenden Bereichen
Wir beraten und unterstützen Sie in den folgenden Bereichen
Jedes Unternehmen, das im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit Gebäude betreibt, wird vom Gesetzgeber verpflichtet, alle erforderlichen und zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um die potenziellen Gefahren für das Leben und die Gesundheit von Personen oder für die Umwelt, die sich aus dem Gebäudebetrieb ergeben, zu vermeiden bzw. zu verringern.
Das mangelnde Wissen über rechtliche Pflichten stellt Betreiber immer wieder vor fast unlösbare Herausforderungen und führt oft zu Rechtsverletzungen in Unternehmen.
Unternehmen und Betreiber müssen:
Dazu ist der Aufbau einer rechtssicheren Betriebsorganisation sowie eine lückenlose Dokumentation zwingend erforderlich.
Gerne prüfen wir die Rechtskonformität Ihrer Organisation oder unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Betreiberverantwortung und der Sicherstellung eines rechtssicheren Betriebes.
Die Auswahl des richtigen Betriebskonzeptes ist für ein Betreiber eine der wichtigsten strategische Entscheidung. Die daraus resultierende FM-Organisation muss in der Lage sein, einen rechtssicheren, nachhaltigen und optimalen Gebäudebetrieb sicherzustellen.
Wir sind Ihr Partner bei der Umsetzung folgender Schwerpunkte:
Zu all diesen Themen geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen und begleiten Sie bei der Umsetzung mit fundiertem Sachverstand und langjähriger Erfahrung in allen Phasen (Neubau bis Betrieb).
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Facility Management nachhaltig aufzustellen.
Ziel des baubegleitenden FMs ist es, bereits in der frühen Planungsphase die Anforderungen des Facility Managements für den späteren Gebäudebetrieb adäquat zu berücksichtigen und die Rahmenbedingungen für alle FM-relevante Entscheidungen festzulegen. Es müssen bereits während der Konzeption und Planung eines Gebäudes zahlreiche Entscheidungen getroffen werden, die maßgeblich die spätere Nutzung und deren Kosten beeinflussen, da mit fortschreitender Planung die Beeinflussbarkeit der Bau- und Nutzungskosten stark abnimmt.
Wir entwickeln Strategien und Konzepte für Sie und unterstützen Sie mit unserem Know-how, um über die Planungs- und Bauphase hinaus, einen rechtssicheren und kostenoptimierten Regelbetrieb Ihrer Immobilie sicherzustellen.
Die daraus entstehenden relevanten Themen stimmen wir mit alle Planungsteams ab, um die aufgekommenen Herausforderungen für ein optimierten Betrieb, bestmöglich für den Bauherrn in Lösungen zu wandeln.
Wir prüfen im Bereich des Facility Managements die Leistungserbringung von Dienstleistern sowie der internen Organisation. Je nach Ausgangslage und Zielsetzung ermöglicht ein Audit
Auf dieser Grundlage können Sie nachhaltige Veränderungsprozesse im Bereich des Facility Managements anstoßen – auch hierbei unterstützen wir Sie gerne.
Prof. Rotermund ist als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Facility Management (Ingenieurkammer Niedersachsen) berechtigt, das Audit auch in Form eines Gutachtens zu erstellen. Bitte sprechen Sie uns hierzu an.
Geschäftsführer Dirk Wanders ist zertifizierter DGNB Auditor.
In dieser Funktion berät er Bauherren und begleitet den Zertifizierungsprozess. Zudem ist er berechtigt, Projekte zur Zertifizierung bei der DGNB einzureichen.
Die Auswahl der richtigen externen Dienstleister und die Sicherstellung der Erbringung der vertraglich festgelegten GM-Leistungen stellt viele Auftraggeber immer wieder vor große Herausforderungen.
Unsere ganzheitliche Betrachtung umfasst die Erstellung und Durchführung von Ausschreibungen, die Begleitung der Leistungsimplementierung und der Überwachung vereinbarter Leistungen und Qualitäten.
Im Detail erbringen wir für Sie folgende Leistungen:
Detaillierte Informationen zu unseren Ansätzen und zur Vorgehensweise finden Sie übrigens auf einer eigenen Projektwebsite. Unter www.fm-ausschreibung.de finden Sie neben einem typischen Ablauf auch eine Dienstleisterdatenbank (inkl. Bewertungen) und stets neue Impulse in unserem Blog.
Ob Investor, Vermieter oder Eigennutzer: Kosten rund um das Gebäude sowie deren Betrieb stehen permanent auf dem Prüfstand. Ob ihm Rahmen einer Nutzungs- oder Lebenszykluskostenberechnung oder eines internen Benchmarkings, unser Ziel ist, Ihre Kosten bei gleichbleibender Qualität spürbar zu optimieren.
Dazu nutzen wir teils eigenentwickelte Tools. Mit dem ILKR² hat unser Partner rotermund.ingenieure beispielsweise eine Software entwickelt, mit der wir zu jeder Planungsphase die Lebenszykluskosten einer Immobilie berechnen können.
Der Betrieb einer gewinnbringenden Gebäudeautomation ist sowohl für KMUs als auch für Großunternehmen eine technische und fachlicher Herausforderung. Aufwände und Kosten werden dabei nicht nur durch steigende Anforderungen der Nutzer verursacht. Deutlich stärker wirken sich Aufwände durch doppelt gepflegte Daten, fehlende Schnittstellen der Systeme oder Standorte und ähnliches auf.
Setzen Sie auf unsere Unterstützung und nutzen Sie die Gebäudeautomation als zentrales Betriebsführungsinstrument. Wir beraten Sie dabei im Zuge der planungsbegleitenden Optimierung, beim Aufbau der IT-Systeme zur technischen Betriebsführung sowie bei der Schnittstellen-Konfiguration CAFM-GLT.
Aus und für die Praxis: Unsere Trainings, Coachings und Seminare zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug aus. In Kooperation mit verschiedenen Fortbildungsveranstaltern halten wir jährlich deutschlandweit Seminare zu Themen des Facility Managements. Noch individueller sind unsere Inhouse-Schulungen, in denen wir Trainingskonzepte auf Ihren Bedarf zuschneiden.
Aktuelle Termine finden Sie in unserem Online-Kalender.
Unser Partner rotermund.ingenieure stellt dem Markt regelmäßig Nutzungs- und Lebenszykluskosten für verschiedene Gebäudetypen zur Verfügung. Die Daten werden zuvor in einem verbandsoffenen Benchmarking erhoben. Vergleichen Sie Ihre Nutzungskosten mit dem fm.benchmarking Bericht oder profitieren Sie von der Möglichkeit einer kostenfreien Teilnahme.
Weitere Informationen finden Sie online unter www.fm-benchmarking.de.
Die fm.datenbank ist eine moderne, webbasierende Datenbank zur Verwaltung von technischen Anlagen. Sie wird aktuell von zahlreichen Nutzern beispielsweise zur laufenden Kontrolle von Prüf- und Wartungszyklen genutzt.
Gerne präsentieren wir Ihnen die Datenbank in einer Live-Umgebung. Die Vorstellung ist für Sie kostenlos und unverbindlich.
Dirk Wanders
rotermund.wanders.ingenieure
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
Tel.: +49 (0) 151 11 13 11 10